Bürgschaftsbank Thüringen
Mit unseren Bürgschaften sichern wir Finanzierungen bei Banken und Sparkassen und erleichtern damit die Kreditvergabe für Unternehmen. Außerdem leisten wir einen kompetenten
Beitrag zur Wirtschaftsförderung in Thüringen.




Unsere Mittelstandsförderung 2023
Bürgschaften
Bürgschaftsvolumen
Arbeitsplätze gesichert
Im Geschäftsjahr 2023 wurden 119 Bürgschaftsanträge mit einem Bürgschaftsvolumen von 45,8 Millionen Euro bewilligt. Bedingt durch die verbesserten Bürgschaftsbedingungen, insbesondere die erhöhten Bürgschaftssummen, konnten Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro realisiert werden. Damit wurden 1.880 Arbeitsplätze im Freistaat gesichert und 280 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Unsere Förderprogramme


BBT classic
Mit der „klassischen Bürgschaft“ übernimmt die Bürgschaftsbank bis zu 80 % des Kreditrisikos gegenüber der Hausbank.


BBT basis
Die „Bürgschaft ohne Bank“ kann direkt vom Unternehmen bei der Bürgschaftsbank beantragt werden.


BBT express
Bei der „Express-Bürgschaft“ beantragen Hausbanken online eine Bürgschaft und erhalten innerhalb von 24 h die Zusage.


Agrar-Bürgschaft
In Kürze startet für Agrar-Bürgschaften das neues europäisches Förderprogramm „InvestEU“. Infos folgen.
Knapp
35 Jahre Mittelstands-Förderung
Wir sind die Bürgschaftsexperten – mit knapp 35 Jahren Erfahrung in der Mittelstandsfinanzierung.
Die Kernaufgabe unserer Arbeit liegt in der Förderung der gewerblichen Wirtschaft. Wir besichern Finanzierungen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Sitz in Thüringen. Eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank Thüringen verringert das Kreditrisiko für die Hausbank und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage der Finanzierung für das Unternehmen.
Die Bürgschaften werden in Form von Ausfallbürgschaften im Sinne der §§ 765 ff. BGB gewährt; sie stellen somit eine übliche Kreditsicherheit dar. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Bürgschaft besteht hierbei nicht.

